MUSIKCOMEDY
"Wenig Damenhaft - Erinnerungen einer Ruhrpottdiva"
Autobiografisch kommt sie diesmal daher. Immer noch nicht gescheiter nach ebenso gescheiter(ter) Ehe beschreibt die „Fastdiva“, begleitet von Ihrem Blaspianisten Stefan Büscherfeld, nun Ihr Aufwachsen im Ruhrpott:
Den Versuch, Frau zu werden bei verwandtschaftlichen Vorbildern, deren Weiblichkeit durch Reval Zigaretten, Mettigel und Soleier verhindert wurde; den immer noch pulsierenden Wunsch bei einem Mann endlich anzukommen, um dann mittels medial-semibegabten Esoterikgurus einen Selbstfindungsprozeß anzustoßen, der ihr die Erkenntnis bringt: „Ich glaub ne Dame werd ich nie“ aber „je ne regrette rien“.
Bei diesem musikkomödiantisches Knallbonbon schlüpft die „Ruhrpottdiva“ diesmal auch in andere Rollen und beschreibt mit bekannten Chansons, Liedern und skurrilen Eigenkompositionen ihren steinigen und schräg-komischen Weg ganz an die Spitze…aber von was eigentlich?!
Irgendwie wollte Sie ja Diva werden, aber beim Aufwuchs besser gesagt Wildwuchs in Duisburg...
wie sollte das geschehen, vor allem bei den Vorbildern...
Da muss Frau schon wirklich einiges ausprobieren, um sich selbst zu finden!
Melanie Zink Gesang
mit eigenen Liedern und bekannten Stücken
mal Operndiva, mal jazzig, mal Rockröhre
Stefan Büscherfeld Klavier
Begleiter und Diva´s Anlaufpunkt zur Ausnüchterung
COMEDY
"EHE Du Dich versiehst.."
- Ein Musikcomedyabend mit bekannten Stücken und skurril verkorksten aber komischen Anekdoten aus dem Eheleben präsentiert von Melanie Zink, Dagmar Domeier und Andreas Boos
Nach zu lang gezogenem Single Dasein mit dazugehörigen Gefühlsachterbahnen glaubte sich die Diva (Melanie Zink) endlich in ruhigem Fahrwasser als sie den Hafen der Ehe ansteuerte. Auf einer Kreuzfahrt glaubte sie IHN endlich gefunden zu haben.
Begleitet von Ihren musikalischen und emotional mitleidenden Weggefährten (Andreas Boos, Piano und Dagmar Domeier, Akkordeon) singt und erzählt sie über das erste zarte Kennenlernen, über das spätere Verweigern ihres Brautkleides sich bis zur Hochzeit ihrer Figur anzupassen, bis hin zu den nicht Enden wollenden gefühlsmäßigen Auf und Abs innerhalb der Ehe, die immer dann entstehen, wenn "Mann" einfach nicht einsehen will, dass Frau grundsätzlich recht hat. Leidige Diskussionen vor gesellschaftlichen Verabredungen, gegenseitige Vorwürfe und Schuldzuweisungen mit anschließender, krönender Bettversöhnung schaffen die Diva aber auch ihre Mitmusiker, deren musikalische Interpretationen deswegen auch öfter mal aus dem Ruder laufen.
Dennoch steht für alle Drei fest: „davon geht die Welt nicht unter“, weil „immer immer wieder die Sonne aufgeht“
...tja „That´s amore!
Endlich verheiratet - Das Schäfchen ist im Trockenen!
Oder...?
"Mein Gott, wat macht frau sich zum Affen für die Liebe..."
Wobei - die Diva kann alles tragen!
Melanie Zink, Gesang
Was hat sie denn da vor? Ist das Kleid etwa zu lang?
Fürs einmalige Tragen ist so ein Kleid doch eigentlich zu schade!
Dagmar Domeier, Akkordeon, Drums, Chimes
Auch Sie hat endlich was in Aussicht! Gibt es hier etwa ein Happy End? Hat sie den "Hauptgewinn" und nicht die Diva?
Andreas Boos, Piano
Wie immer geht der ganze Beziehungstamtam an dem Herrn vorbei: kann "Mann" nicht einfach mal seine Ruhe haben und im seichten Fahrwasser schippern? Das Frauen alles immer so kompliziert machen müssen.
COMEDY
"Liebe, Leid und andere Köstlichkeiten"
- ein Musikcomedyabend mit bekannten Stücken und komischabsurden Geschichten über die sehnsuchtsvollen und skurrilen Seiten der Liebe von und mit Melanie Zink, Dagmar Domeier und Andreas Boos
Wo bleibt er denn, der schöne starke Prinz, auf seinem weißen Pferd, der einen aus der Lethargie reißt und mitnimmt auf sein Schloss? Mann, mann, mann, dat sollte doch alles anders laufen!! In der Zwischenzeit verbringt Frau ihre Zeit mit Liebe, Leid und anderen Köstlichkeiten. Mit Suchen, Selbstfindung, ausprobieren, schön saufen, poussieren, vernaschen, sich rächen und in die Tonne kloppen! Während Mann die Trennungstrauertäler binnen Minuten mit der Carrerabahn des dreijährigen Neffen kompensiert, sind wir Frauen dazu gezwungen, die Grammzahl unseres täglichen Schokoladenkonsums exponential zur Tageszeit stetig zu erhöhen.
Frustfehltritte, die während unserer Forschungsreise nach dem Richtigen auftreten und morgens im oder neben dem Bett liegen, denen man am liebsten die gesamte Zahnpastatube in den Mund drücken würde, werden kurzerhand weg geduscht und als Erfahrung verbucht, die gemacht werden mußten, um zu wissen:
Eine Blinde (oder Besoffene) im Bett zu sein ist schlimmer als eine Taube auf dem Dach!
Nichts desto trotz gilt: “Frau, überbrück die Zeit mit wellness-Programmen, Ausdruckstanz, Familienaufstellungen und Aurasomatherapien egal wat kommt und gestalte Dir die Zeit bis zum Happy-End so angenehm wie möglich!” Denn Frau weiß: “La vie en rose” „je ne regrette rien“ und “es wird einmal ein Wunder geschehen”.
Melanie Zink, Sängerin
Besondere Eigenschafen: Unüberhörbar Ruhrpottverwurzelt, mittlerweile weit über 30 mit Allüren und hat ein paar Sachen im Leben offenbar immer noch nicht verstanden
Andreas Boos, Musikvirtuose und Pianist
Besondere Eigenschaften: tut was er kann, damit die Diva sich musikalisch als auch menschlich umsorgt fühlt, latent vorhandener Drang musikalisch auszurasten, leicht zu transportieren!
Dagmar Domeier, Akkordeon, Caxixi
Besondere Eigenschaften: hat wirklich alles in Ihrer Handtasche – egal ob man es braucht oder nicht – liebt diese abgöttisch ebenso wie haribo colorado.
Mag Fächer und extravagante Instrumente.
"Wenig damenhaft" - Fieses und Feines -
Frau Zink liest und singt begleitet von ihrem Pianisten eigene Texte und fiese bis feine Lieder von Kreisler und Co. Weiberkram nicht nur für die mittelalten weiblichen Zuhörerinnen.
Samstagsmorgens: Markt! Wer kennt sie nicht die Metzgersfrau, die voluminös mit Kittel und Oberlippenflaum das erste Sektchen, getarnt in der Kaffeetasse, um 6.34 Uhr nach Aufbau der Mettvariantionen im Schlachterwagen hinunter stürzt. Kleine Beobachtungen die erheitern!